... GUT BEDACHT –
HOHMANN DACHTECHNIK.

JUSTUS-LIEBIG-CENTER FULDA

MARIANUM, FULDA

NORMA, FULDA

SPARKASSE FULDA

AM BUTTERMARKT

TECLAC FULDA

VON-GALEN-SCHULE EICHENZELL

Herzlich Willkommen

 
auf der Website der HOHMANN Dachtechnik GmbH. Wir sind seit 1934 Ihr kompetenter und vielseitiger Partner in den Bereichen Flachdach, Steildach, Kalzip-Dach, Dachbegrünung und Fassaden aus Osthessen am Rande der Rhön. Profitieren Sie von der Kompetenz und dem Engagement unserer Mitarbeiter. Wir gehören zu den Pionieren der Kunststoffbahnverlegung im Bereich Flachdach in Deutschland
 

REFERENZ-PROJEKTE

Asbestentsorgung

Die Asbestentsorgung ist nicht nur für die Umwelt sondern auch für die Gesundheit eine Gefährdung

Es gelten strenge Vorschriften vom Gesetzgeber im Umgang mit Asbest

Fachgerechte Entsorgung von Eternitplatten, Wärmedämmungen und Naturschieferverkleidungen

Beim Umgang und bei der Entsorgung von Asbest und asbesthaltigen Baustoffen muss sichergestellt sein, dass keine Asbestfaser austreten kann, dies kann zu schweren Gesundheits- bzw. Umweltgefährdungen führen. Aus diesem Grund wurden vom Gesetzgeber strenge Vorschriften erlassen, welche beim Umgang mit Asbest genauestens eingehalten werden müssen. Unsere Mitarbeiter sind in diesem Fall bestens geschult und verfügen über das erforderliche Fachwissen.

Dachfenster

Dachfenster bringen Licht ins Leben und steigern das Wohlbefinden

Tageslicht ist auch für innen liegende, fensterlose Räume unter dem Dachboden möglich

Es gibt Dachflächenfenster, Lichtkuppeln und Tageslicht Spots

Dachflächenfenster im modernen Design bieten nicht nur natürliches Tageslicht, Sonne, frische Luft oder einen Blick in den Himmel. Sie steigern auch ein Stück weit die Lebensqualität und schaffen zudem mehr Wohnraum. Zusätzliche Sicherheit und eine Minderung des Geräuschpegels bietet die Verbundsicherheitsverglasung. Man erhält sie in vielen Größen, Farben und Formen und mit jeder Menge Zubehör wie z. B. Rollladen oder Sonnenschutz. Des Weiteren gibt es die meisten Fenster bereits in elektronischer Ausführung für eine einfachere und bequemere Bedienung.

Flachdachfenster und Lichtkuppeln eignen sich für folgende Eindeckungen wie Bitumen- und Kunststoffbahnen, Metall- und Stehfalzeindeckungen sowie für Gründächer. Selbst bei einer Dachneigung bis zu 30 %.

Vergessen Sie dunkle Ecken, die mit künstlichem Licht beleuchtet werden müssen, wie Treppenhäuser, Bäder oder Abstellkammern im Obergeschoss. Der Tageslicht-Spot ist eine natürliche Belichtungsquelle für innen liegende fensterlose Räume.

Steildach

Das Steildach ist die klassischste und bewährteste Dachform, die mit verschiedensten Materialien Ihren Vorstellungen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten bietet.

Das beinhaltet die Dachkonstruktionen wie Walmdach, Pultdach, Satteldach oder Schleppdach

Verwendet werden können Materialien wie Beton-Dachstein, Ton-Dachziegel, Naturschiefer, Holz-und Bitumenschindel, Kalzip-Blechelemete.

Steildach von Schäfer in Holzheim von Hohmann DachtechnikGemäß den neuesten Erkenntnissen bietet das Steildach weit mehr als einen einfachen Schutz vor Witterungseinflüssen. Die perfekt aufeinander abgestimmten Bestandteile und Materialien wirken sich langfristig auf den Werterhalt der gesamten Bausubstanz aus. Zusätzlich reduzieren der integrierte sommerliche Hitzeschutz sowie der Einbau von Wärmedämmung den täglichen Energieeinsatz, so dass sich Einsparungen erzielen lassen.

Flachdach

Das Flachdach ist die moderne Variante und bietet dank seiner Funktionalität vielfältige Gestaltungs- und Nutzungsmöglichkeiten

Bei fachgerechtem Einbau und regelmäßiger Wartung sicher und dicht über Jahrzehnte

Flachdachabdichtungen mit FPO, PIB, PVC oder Bitumenbahnen

 
Flachdach der Firma Teclac aus Fulda von Hohmann DachtechnikDas Flachdach bietet eine optimale Raumausnutzung sowie die Integration von wichtigen Funktionselementen wie Beleuchtung, Raum-Wärme-Abzug (RWA), Belüftung, Wärmedämmung, Blitzschutz und Solartechnik. Es wird daher schon lange nicht nur bei Gewerbe- und Bürogebäuden oder Hochhäusern verwendet, sondern ist eine interessante und beliebte Alternative im Wohnungsbau geworden. Aufgrund unserer langjährigen Berufserfahrung können wir Klein- als auch Großflächen innerhalb kürzester Zeit realisieren. Im Vergleich zu anderen Dachformen ist es jedoch stärker der Witterung, wie Regen, Eis und Schnee ausgesetzt. Aber auch Temperaturdifferenzen, UV- Einstrahlung und Windsog stellen eine Belastung für das Dach dar.
 

Fassade

Die Fassade ist für den ersten Eindruck ihres Gebäudes verantwortlich

Sie ist zugleich Gestaltungselement und Funktionsträger

Sandwichelemente, Aluminium Wellplatten, Holz, Kassettenprofil oder Kupfer - Patina

Fassade der Firma Rübsam aus Fulda von Hohmann DachtechnikDie Fassaden sollen hohen architektonischen Ansprüchen genügen und zugleich den Anforderungen an Wärme, Kälte, Sonneneinstrahlung, Schall, Lichteinfall und Wirtschaftlichkeit entsprechen. Zudem sollen sie noch den Bestimmungen des Brandschutzes problemlos und gestalterisch ansprechend umgesetzt werden.

Vorgehängte hinterlüftete Fassaden bestechen durch ein vielfältiges Spektrum an Werkstoffen. Dauerhaftigkeit, Lichtechtheit und Frostbeständigkeit dieser Werkstoffe sind Grundvoraussetzungen für die geforderte Langlebigkeit der Fassade.

Sandwichelemente bestehen aus einem Hartschaumkern und zwei metallischen Deckschalen. Diese Konstruktion gewährleistet eine hohe mechanische Festigkeit, ist wartungsarm und auf Grund ihrer langen Lebensdauer von hoher Wertbeständigkeit. Gleichzeitig gewährleistet der Kern eine sehr gute Wärmedämmung der Gebäudehülle. Außerdem sind Sandwichkonstruktionen schnell zu montieren.

ISO-Paneel Fassaden werden vor allem im Dach- und Wandbereich von Industriehallen, Werkstätten, Lager- und Logistikzentren, Büro- und Verwaltungsgebäuden sowie Kühlhäusern verwendet.

Gründach

Das Gründach ist nicht nur eine optische Aufwertung des Daches es hat auch einen ökologischen und wirtschaftlichen Wert

Die Substratschicht verringert Hitzeentwicklungen im Dachbereich und kühlt nachts weniger ab

Bindet Staub und Schadstoffe und verbessert die Luft

Gründach auf dem Marianum in Fulda von Hohmann DachtechnikDas Gründach sorgt für einen klimatischen Ausgleich. Im Sommer schützt es vor Hitze, im Winter vor Kälte. Die Erdschicht mit Pflanzen kann das Regenwasser viel besser speichern als eine glatte oder mit Kies bedeckte Fläche, so dass es wie ein Schwamm wirkt und die geringe und zudem noch verzögerte Wasserabgabe entlastet die öffentliche Kanalisation. Es schafft zusätzlich neuen Lebensraum für Tiere und Pflanzen und das Klima ums Haus wird positiv beeinflusst. Form, spätere Nutzungsmöglichkeit und Art der Bepflanzungen sind wichtige Faktoren für die statische Konstruktion und dem Schichtaufbau des Gründaches. Intensive Dachbegrünungen mit Sträuchern und baumartigen Gehölzen benötigen 40 cm Substrat. Rasen, Stauden und Bodendecker benötigen 15 – 20 cm und bei der extensiven Dachbegrünung beträgt das Substrat je nach Pflanzengesellschaft 5 – 15 cm.

Auswahl pflegeleichter Pflanzen für die Dachbegrünung:

• Sedum album (Weisser Mauerpfeffer)
• Sedum sexangulare (Goldmoossedum)
• Sedum acre (Scharfer Mauerpfeffer)
• Alyssum montanum (Steinkraut)
• Sempervivum tectorum (Dachwurz)
• Verbascum nigrum (Dunkle Königskerze)
• Potentilla neumanniana (Frühlingsfingerkraut)
• Calluna vulgaris (Heidekraut)
• Thymus serpyllum (Feldthymian)
• Iris pumila (Zwergschwertlilie)

TOP